Wer romanische oder gotische Kirchen besucht, Mythen, Märchen, Fabeln oder Legenden liebt, wer die Sprache des Unbewussten wie in unseren Träumen besser verstehen will und wer schließlich in die Alltags- oder Werbesprache lauscht, der wird häufig auf Tiere stoßen: auf reale und auf Fabelwesen. Sie tragen vielschichtige Bedeutungen, halten Aussagen für und über uns bereit. Sie werden zu Symbolen, d. h., sie schließen Zugänge auf zum Seelischen und darüber hinaus zu transpersonalen Bereichen. Dieses Lexikon stellt die wichtigsten Tiersymbolträger aus dem abendländischen Kulturbereich von AZ vor und bietet darüber hinaus Einblicke in die Tiersymbolik außereuropäischer Kulturen. Dabei werden Erkenntnisse aus alten Mythen der Völker, aus vergleichender Religionsbetrachtung, aus Astronomie, Astrologie, Mystik, Tiefenpsychologie und Volkskunde prägnant und unterhaltsam vermittelt. Ausgehend von der Urbedeutung, die meist im Natur- oder Astralmythischen wurzelt und aus einer frühen Jägergesel...
From one of America's greatest non-fiction writers, an epic saga of the rise and fall of American power, from Vietnam to Afghanistan, told through the life of one man. **WINNER OF THE LOS ANGELES TIMES BIOGRAPHY PRIZE 2019** **FINALIST FOR THE NATIONAL BOOK CRITICS CIRCLE AWARDS 2020** Richard Holbrooke was one of the most legendary and complicated figures in recent American history. Brilliant, utterly self-absorbed, and possessed of almost inhuman energy and appetites, he was both admired and detested. From his days as a young adviser in Vietnam to his last efforts to end the war in Afghanistan, Holbrooke embodied the postwar American impulse to take the lead on the global stage. He was the force behind the Dayton Accords that ended the Balkan wars, America's greatest diplomatic achievement in the post-Cold War era. His power lay in an utter belief in himself and his idea of a muscular, generous foreign policy. But his sharp elbows and tireless self-promotion ensured that he...