Wer romanische oder gotische Kirchen besucht, Mythen, Märchen, Fabeln oder Legenden liebt, wer die Sprache des Unbewussten wie in unseren Träumen besser verstehen will und wer schließlich in die Alltags- oder Werbesprache lauscht, der wird häufig auf Tiere stoßen: auf reale und auf Fabelwesen. Sie tragen vielschichtige Bedeutungen, halten Aussagen für und über uns bereit. Sie werden zu Symbolen, d. h., sie schließen Zugänge auf zum Seelischen und darüber hinaus zu transpersonalen Bereichen. Dieses Lexikon stellt die wichtigsten Tiersymbolträger aus dem abendländischen Kulturbereich von AZ vor und bietet darüber hinaus Einblicke in die Tiersymbolik außereuropäischer Kulturen. Dabei werden Erkenntnisse aus alten Mythen der Völker, aus vergleichender Religionsbetrachtung, aus Astronomie, Astrologie, Mystik, Tiefenpsychologie und Volkskunde prägnant und unterhaltsam vermittelt. Ausgehend von der Urbedeutung, die meist im Natur- oder Astralmythischen wurzelt und aus einer frühen Jägergesel...
Put the Kettle On: An American's Guide to British Slang, Telly and Tea
Want to learn about the language, customs and food of the British Isles?
Curious about the phrases and curse words you hear on British TV?
If you plan to visit the United Kingdom, have British friends, or enjoy British TV and would like to know what the heck they are talking about. This lighthearted, occasionally rude peek behind the curtains of the British household will answer your questions,
Includes:
The latest, phrases, swear words and insults.
An introduction to Cockney Rhyming Slang
The British Pub
Food and shopping
Solutions to common problems
Product details
- Paperback | 154 pages
- 140 x 216 x 9mm | 204g
- 29 Oct 2020
- Putkettleonbooks
- English
- 1732865531
- 9781732865532
- 1,566,963
Download Put The Kettle On : An American's Guide to British Slang, Telly and Tea (9781732865532).pdf, available at ebookdownloadfree.co for free.
Comments
Post a Comment